Während des Fluges

Warum bestimmte Verhaltensregeln während des Fluges wichtig sind – hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten dazu.


Baggage operations

Allgemein

Die im Flugplan angegebenen Abflugzeiten sind unverbindlich und keine Vertragsbestandteile. Sie können sich zwischen der Veröffentlichung, Buchung oder dem Reisedatum ändern. Corendon Airlines informiert Sie jedoch über die aktuell geplante Abflugzeit, sobald Ihre Buchung bestätigt wurde.
 
Sofern bei der Buchung keine genaue Abflugzeit angegeben ist, startet Corendon Airlines nicht zu einer anderen Zeit, sondern befördert Sie am gebuchten Reisetag. Sobald die genaue Abflugzeit feststeht, informieren wir Sie umgehend.
 
Corendon Airlines bemüht sich, Änderungen der Abflugzeiten so gering wie möglich zu halten und Sie frühzeitig darüber zu informieren. Bitte beachten Sie, dass sich angekündigte Abflugzeiten aus betrieblichen Gründen ändern können.
 
Corendon Airlines ist berechtigt, den eingesetzten Flugzeugtyp zu ändern oder die Beförderung ganz oder teilweise an Dritte zu übertragen – bleibt dabei jedoch weiterhin für Ihre Beförderung verantwortlich. Sollte es zu einem Wechsel des Flugzeugs oder der ausführenden Fluggesellschaft kommen, informieren wir Sie so früh wie möglich – spätestens beim Einstieg ins Flugzeug.

War diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback

Nein, das Rauchen ist generell auf allen Flügen verboten, das gilt auch für E-Zigaretten.

War diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback

Gemäß der Verordnung (SHY_IPC) der Generaldirektion für Zivilluftfahrt, veröffentlicht im Amtsblatt vom 29.01.2013, können ab dem 01.01.2014 Bußgelder gegen Passagiere verhängt werden, die während eines Fluges bestimmte Vorschriften missachten.
 
Diese Regelung gilt auch auf Flügen mit Corendon Airlines.

War diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback

Nicht-konforme Passagiere sind Personen, deren Verhalten die Sicherheit des Flugzeugs, der Besatzung oder anderer Fluggäste gefährden kann.
 
Dazu zählen unter anderem:
 
  • Störendes, aggressives oder beleidigendes Verhalten
  • Übermäßiger Alkohol- oder Drogenkonsum
  • Belästigung von Crew oder Mitreisenden
  • Verstöße gegen das Rauchverbot
  • Missachtung von Sicherheitsvorschriften und Anweisungen des Bordpersonals

 

Setzt ein Fluggast trotz mehrfacher Ermahnung ein Verhalten fort, das gegen die in dieser Verordnung festgelegten Vorschriften verstößt, können – mit Genehmigung der nationalen Zivilluftfahrtbehörde – weitere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.
 
Diese reichen je nach Schwere des Falls bis hin zur Fesselung der Person an Bord. Wird das rechtswidrige Verhalten dennoch fortgesetzt, kann zusätzlich eine Geldstrafe gemäß den geltenden nationalen und internationalen Vorschriften verhängt werden.

War diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback

Das Flughafenvorfeld bezeichnet die Flächen eines Flughafens, auf denen Flugzeuge abgestellt, betankt sowie be- oder entladen werden.
 
Sobald ein Flugzeug seine Parkposition auf dem Vorfeld erreicht hat, beginnen dort verschiedene Abläufe wie das Auftanken, das Ein- und Aussteigen der Passagiere sowie das Be- und Entladen des Frachtraums.

Auf dem Vorfeld ist streng zu beachten:

 

  • Das Rauchen im Vorfeld ist verboten.
  • Es ist darauf zu achten, dass keine leicht entzündlichen oder funkenbildenden Substanzen mitgeführt werden.
  • Mitarbeiter müssen beim Betreten des Vorfelds eine gelbe Warnweste tragen.

War diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback


Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchen? Kontaktieren Sie uns
Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchen? Kontaktieren Sie uns